Thema: Einstieg in die Beschäftigung eines Menschen mit Behinderung – Was ist zu beachten und welche Unterstützung gibt es?
Das Personalforum Inklusion Personal.Fachkräfte.Diversity hat begonnen. Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main, der Stadt Frankfurt und der Lust auf besser Leben gGmbH wurde ein Format für die Zeit von Corona gefunden: In diesem Jahr wird alles digital.
Wer live dabei sein möchte, braucht nur einen Internetzugang
• Die Stände von Unternehmen und Institutionen werden per Kurzvideos präsentiert – damit ist zeitflexibles Anschauen möglich.
• Podiumsdiskussion und 3 weitere Workshops werden per Videokonferenz & Live-Streaming auf der Webseite verfügbar sein:
Termine, Podiumsdiskussion und Workshop-Themen in der Übersicht:
Montag 28.09.2020 von 13.00 bis 14.30 Uhr – Auftakt & Podiumsdiskussion
„Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz – Unternehmenskultur und der Umgang mit Outing“
Grußworte der Kooperationspartner und im Anschluss moderierte Diskussion mit:
• Dr. Uta George, Amt für Multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt AmKA
• Markus Grossbach, betroffener Arbeitnehmer
• Clarisse da Silva Pereira, Frankfurter Verein
• Alexander Walter, Deutsche Epilepsievereinigung Landesverband Hessen e.V.
Moderation: Alexander Trennheuser, Bundesgeschäftsführer von Mehr DemokratieHier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Workshop 1: Donnerstag, 01.10.2020 von 10.00 bis 11.30 Uhr
Übergang Schule/Beruf für junge Menschen mit Behinderung: Möglichkeiten und bestehende UnterstützungsangeboteHier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Workshop 2: Mittwoch, 21.10.2020 von 13.00 bis 14.30 Uhr
Einstieg in die Beschäftigung eines Menschen mit Behinderung – Was ist zu beachten und welche Unterstützung gibt es?Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Workshop 3: Mittwoch, 28.10.2020 von 13.00 bis 14.30 Uhr
Eine Behinderung tritt ein: Bauliche Barrierefreiheit und Hilfsmittel zur ArbeitsplatzgestaltungHier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Besuchen Sie auch die neue gemeinsame Projektwebsite: https://personalforum-inklusion.de/. Sie ist barrierefrei. Informationen gibt es in Einfacher Sprache und in Gebärdensprache.