Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine visuelle Sprache, die insbesondere von gehörlosen und hörgeschädigten Menschen zur Verständigung genutzt wird. In diesem Kurs erhalten Sie durch eine gehörlose Dozentin einen ersten Einblick in diese spannende Sprache. Dabei lernen Sie das Fingeralphabet kennen und werden in die Lage versetzt, einzelne Gebärden und Sätze im Kontext bestimmter Gebiete (z.B. Familie, Arbeitsleben, Verkehrsmittel, Zeitangaben) wiederzugeben und zu verstehen. Grundlegend für diese Form der Kommunikation ist die Verbindung von einzelnen Gebärden mit passender Mimik, Gestik und Körperhaltung. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die faszinierende Lebensrealität gehörloser Menschen.
Kurs Gebärdensprache jetzt komplett online – alle Informationen gibt es hier.
Ob Info-Broschüre, Formular oder Zeitung: Menschen mit Lernschwierigkeiten und geringen Deutsch-Kenntnissen stoßen vielerorts auf Verständnisbarrieren. Leichte Sprache ermöglicht diesen Menschen selbstbestimmtes Denken und Handeln. In diesem Kurs erfahren Sie, was Texte „schwer“ macht und wie Sie selbst „leicht“ formulieren können. Sie lernen die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache kennen und wenden diese in praktischen Übersetzungs- und Schreibübungen an. Ein Kurs für alle, die sich für Kommunikation und Sprache interessieren und die bei ihrer Arbeit mit Menschen zu tun haben, für die Leichte Sprache hilfreich ist.
Leichte Sprache jetzt komplett online – alle Informationen gibt es hier.