Barrierefreiheit
Museen, Galerien
- Bezeichnung:
- Archäologisches Museum
- Adresse:
- Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main (Altstadt)
Stadtplan
- Telefon:
- 0 69 21 23 58 96
- Fax:
- 0 69 21 23 07 00
- Webseite:
www.archaeologisches-museum.frankfurt.de
- Öffnungszeiten:
-
- siehe Webseite
Zugang
- Stufe:
- Ja
- Treppe:
- Ja
- Stufenanzahl:
- 8
- Stufenhöhe:
- 16 cm
Aufzug
- Aufzugstyp:
- geschlossener Aufzug
- Ruf:
- Klingelruf
- Breite der Aufzugstür:
- 150 cm
- Kabinenlänge:
- 260 cm
- Kabinenbreite:
- 150 cm
- Anordnung der Bedienelemente:
- senkrecht
- Bedienfunktion ertastbar:
- Ja
Bewegungsfläche vor der Tür:
- Breite:
- 150 cm
- Länge:
- 150 cm
- Art der Tür:
- manuell
- Türbreite:
- 86 cm
- Einfacherer Zugang:
- Ja
Niveaugleicher Zugang
- Eingangstür:
- Ja
Bewegungsfläche vor der Tür:
- Breite:
- 150 cm
- Länge:
- 150 cm
- Art der Tür:
- manuell
- Türbreite:
- 150 cm
- Winkel (Grad):
- 90 Grad
Räumlichkeiten
Hauptausstellung
Lapidarium
- Stufe:
- Ja
- Rampe:
- Ja
- Rampenbreite:
- 100 cm
- Höhe:
- 27 cm
- Länge:
- 210 cm
Zimmertür
Bewegungsfläche vor der Tür:
- Breite:
- 150 cm
- Länge:
- 150 cm
- Art der Tür:
- manuell
- Türbreite:
- 98 cm
- Winkel (Grad):
- 90 Grad
Museumspädagogoscher Raum
Zimmertür
Bewegungsfläche vor der Tür:
- Breite:
- 150 cm
- Länge:
- 150 cm
- Art der Tür:
- manuell
- Türbreite:
- 104 cm
- Winkel (Grad):
- 90 Grad
Ausstattung
Toilette
- Stufenlos erreichbar:
- Ja
Bewegungsfläche vor der Tür:
- Breite:
- 150 cm
- Länge:
- 150 cm
- Art der Tür:
- manuell
- Türbreite:
- 92 cm
- Beschilderung:
- Ja
Kabinengröße:
- Breite:
- 177 cm
- Länge:
- 252 cm
Freie Fläche um das WC:
- links:
- 92 cm
- rechts:
- 16 cm
- davor:
- 120 cm
- Sitzhöhe:
- 50 cm
- Höchstes Bedienelement:
- 113 cm
- Haltegriffe, Umstiegshilfe:
- Ja
- Notruf:
- Ja
- Unterfahrbares Waschbecken:
- Ja
- Höhe:
- 80 cm
Kassenbereich
- Kasse im Eingangsbereich:
- Ja
- Ermäßigung für Menschen mit Behinderungen:
- Ja
Kommentar
Führungen in Leichter Sprache sowie für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen gibt es auf Anfrage unter Telefon 0 69 / 21 23 58 95. Ein Audioguide steht zur Verfügung. Das Mitführen von Blindenführhunden ist erlaubt.