In dem Heft wird erklärt, was es zu sehen gibt.
Das Heft gibt es kostenlos an der Kasse im Museum.
Das Museum ist am Mainufer (Schaumainkai 17).
Bis zum 12. Januar ist Kunst von Hamid Zénati zu sehen.
Hamid hat Stoff und Möbel bemalt.
Das wird in dem Heft erklärt.
Das Heft gibt es auch im Internet:
Broschüre in Leichter Sprache:
eclectic-affinities-heft-leichte-sprache (pdf , 2281KB)
Schwersprachig, zur Ausstellung:
museumangewandtekunst.de/de/besuch/ausstellungen/eclectic-affinities-hamid-zenati-und-die-sammlung-des-museum-des-angewandte-kunst
Frau Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg hat das Museum gefördert.
So kann das Museum das Heft in Leichter Sprache machen.
Die Bürgermeisterin sagt:
„Ich möchte, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten überall dabei sein können.
Mit dem Heft macht es ihnen mehr Spaß, das Museum zu besuchen.“
Frau Kulturdezernentin Ina Hartwig gefällt die Idee.
Sie mag es, wenn die Dinge einfach erklärt werden.
„Es ist schön, wenn alle Menschen Freude an Bildern und Kultur haben können.
Und das Museum Angewandte Kunst hat tolle Kunst.“
Herr Direktor Matthias Wagner K freut sich über das Heft:
„Wir wollen ein offenes Museum für alle sein.
Das Heft soll dabei helfen.
So können mehr Menschen die Ausstellung verstehen.“
Björn Schneider vom Selbstvertreterrat der Lebenshilfe Frankfurt sagt:
„Wir finden sehr gut, dass es das Heft in Leichter Sprache für die Ausstellung gibt.
Es ist auch eine gute Gelegenheit den Menschen zu zeigen, dass man Dinge einfach erklären kann.“
Die Bürgermeisterin fördert mit ihrer Stabsstelle Inklusion noch mehr Leichte Sprache.
Auch im Internet:
Museum Angewandte Kunst:
„Digitale Sammlung“ des Museum Angewandte Kunst:
Historisches Museum: Leichte Sprache - Historisches Museum Frankfurt
Museum für Moderne Kunst: Leichte Sprache - MMK
Mousonturm: Leichte Sprache - Mousonturm