Inklusion ist ein Menschenrecht.
Wörtlich bedeutet es Einbeziehung und Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung.
Jeder Mensch hat besondere Eigenschaften.Mehr Informationen zum Thema Inklusion finden Sie hier.
Im Online-Stadtführer finden Menschen mit und ohne Behinderungen Informationen zur Barrierefreiheit zahlreicher Einrichtungen in Frankfurt am Main, darunter Gaststätten, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, Hotels, Kultur- und Bildungseinrichtungen und städtische Ämter.
Was ist Inklusion?
--------
In Frankfurt leben …
--------
Projekte der Stabsstelle Inklusion
--------
Materialien
--------
Interessierte finden im Mal Seh'n Kino im Juli zahlreiche Filme aus aller Welt. Das Programm kann…
mehr
Unter der künstlerischen Leitung von Anna-Lena Perenthaler und Nicolai Bernstein präsentiert der…
mehr
Am Sonntag, 17. Juli von 15 bis 17 Uhr gibt es eine Open Air Lesung mit Fabian Sixtus Körner in Gut…
mehr
Erstmalig bieten die Hessische Turnjugend und der Hessische Turnverband einen inklusiven Wettkampf…
mehrUnter frankfurt-inklusiv.de finden Menschen mit Behinderungen, Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit Rollator Informationen zur Barrierefreiheit von Orten des täglichen Lebens in Frankfurt am Main.
Barrierefreiheit ist messbar!
Dazu werden Stufenhöhen, Türbreiten, die Größe von Aufzügen, Angaben zu Toiletten und mehr vor Ort zentimetergenau erfasst.
Die Stabsstelle Inklusion und der Behindertenbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main suchen ab sofort Daten-Erheber:innen, die diese Aufgabe übernehmen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Informationen zum Corona-Virus,
auch in Leichter Sprache
und Gebärdensprache
finden Sie hier.
Der gedruckte Stadtführer für Menschen mit Behinderungen 2020/2021 enthält mehr als 490 nützliche Adressen in Frankfurt am Main - mit Informationen zur Barrierefreiheit von Hotels, Restaurants, Museen, städtischen Ämtern und mehr.
Das handliche Ringbuch kann hier kostenlos bestellt werden.
Informationen und Termine der Frankfurter BehindertenArbeitsGemeinschaft (FBAG) finden Sie hier.
Wir fördern mit dieser Veranstaltungs-Reihe die Chancen von Menschen mit Behinderung im Berufsleben. Sie treffen hier auf interessierte Unternehmen.
Wir freuen uns sehr, die Veranstaltungen gemeinsam mit dem Netzwerk Inklusion, der IHK Frankfurt am Main, der Lust auf besser Leben gGmbH, der Arbeitsagentur und dem LWV auszurichten.
Plakate und Postkarten zur Kampagne können Sie hier herunterladen.
Haben Sie Anregungen, Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge? Wir freuen uns über eine Nachricht!